header logo

Im Nordwesten Mallorcas in einer durch Klippen geschützen und fast kreisrunden Bucht liegt etwa fünf Kilometer von Soller entfernt der Hafen von Soller - Puerto de Soller. Wurde von hier aus früher lebhafter Handel mit dem französischen Festland betrieben, so sind hier heutzutage eher Yachten, Ausflugsdampfer und Segelboote vertäut. Die Fischerei ist dem Ort allerdings erhalten geblieben. Wenn am späten Nachmittag die Fischerboote mit Ihrem oft noch lebendigen Fang anlegen, kann man bereits einen Blick auf die maritimen Delikatessen werfen, welche kurz darauf in den Restaurants des Ortes frisch serviert werden.



Im Sommer wächst die Einwohnerzahl von Puerto de Soller von etwa 2.800 um ein Vielfaches, da begehrte Ausflugsziele, wie z.B. das in einer Kapelle aus dem dreizehnten Jahrhundert beheimatete Seefahrtmuseum "Museu de la Mar, welches dank seiner erhöhten Lage einen herrlichen Panoramablick auf die Steilküste und das Meer bietet, zahlreiche Urlauber und Tagesausflügler anziehen.



Der schmale Sandstrand von Puerto de Soller wird durch eine Mauer von den Straßenbahnschienen und der teils zur Fußgängerzone umfunktionierten Hauptstraße getrennt. Der Ortsteil D’en Repic im Süden der Bucht von Soller bietet ferner einen geschützt gelegenen, breiten, flachen und auch für Kinder gut geeigneten Sandstrand. Nicht verpassen sollte man auch eine Fahrt mit einem der Ausflugsboote zur berühmten Bucht „Sa Calobra“. Diese Bucht, in der sich der "Torrent de Parais", eine Schlucht mit gewaltigen, nahezu senkrecht aufragenden Felsen befindet, ist ebenso auf dem Landweg über eine abenteuerliche Serpentinenstrecke zu erreichen.



Die Landschaft um Puerto de Soller, welche dank der geschützten Lage von Zitrus- und Orangenhainen geprägt ist, lässt sich bei einer Fahrt mit der nostalgischen Eisenbahn, dem "Roten Blitz", bewundern. Die Trasse führt durch das Tal von Soller bis nach Palma de Mallorca.



In Puerto de Soller finden sich diverse Cafés, Restaurants und Bars. Verschiedene Geschäfte und Souvenirläden säumen die Fußgängerzone.



Am 11. Mai wird im nahegelegenen Soller die „Fiesta de Moros y Cristianos“ gefeiert. Hier spielt man die Schlacht im Jahre 1550 zwischen Christen und Mauren nach, durch die den Christen die Rückeroberung Sollers gelang. Weitere sehenswerte Feste sind das über einwöchige internationale Folklore-Festival „ Sa Mostra“ im Juli, sowie Ende August die „Fiesta de Sant Bartomeu“ mit ihrer spektakulären „Noche de Fuego“ (Nacht des Feuers).