Die historische Stadt Santa Ponsa im Südwesten Mallorcas zählt knapp elftausend Einwohner und ist heutzutage vom Tourismus geprägt. Unweit des heutigen Yachthafens begann hier im September 1229 die Rückeroberung der Insel Mallorca von den Mauren durch die Truppen des katalanischen Königs Jaume I. An der Landungsstelle wurde eine Gedenksäule errichtet und die Kämpfe werden jährlich am ersten Wochenende im September nachgestellt.
Santa Ponsa erstreckt sich entlang einer weit ins Landesinnere reichenden, felsigen Bucht mit einem breiten Strand. Der alte Teil Santa Ponsas zieht mit kleineren Apartmentanlagen, einigen mittelgroßen Hotels, sowie vielen Bars und Geschäften eher den Durchschnittstouristen an. Dagegen hat sich der neue Teil von Santa Ponsa, Santa Ponsa Nova, mit seinen imposanten Villen, luxuriösen Wohnanlagen inmitten von tropischen Gärten und großzügig angelegten, von Palmen gesäumten Straßen zu einem exklusiven Luxusurlaubsort gemausert.
Vom Zentrum Santa Ponsas aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist der pittoreske Yachthafen. Im benachbarten El Toro befindet sich des weiteren der bekannte Yachthafen Port Adriano. Hier finden sich neben Luxusyachten auch ein Bootsverleih, Angebote für Segler und Hobbytaucher sowie einige Cafés und Restaurants, von deren Terrassen aus sich die, dank der erhöhten Lage, fantastische Aussicht genießen lässt oder man entspannt am neben dem Yachthafen aufgeschütteten und nicht übermäßig stark frequentierten Strand.
Eine große Auswahl an schönen Sandstränden findet sich zudem in der näheren Umgebung von Santa Ponsa, und zwar in Paguera, Camp de Mar, Palma Nova und Magaluf. Magaluf bietet darüberhinaus eine Vielzahl weiterer Freizeitangebote, wie z.B. das „Aqualand“, den „Western Water Park“ und das auf dem Kopf stehende „House of Katmandu“. Im nahegelegenen Sol de Mallorca befindet sich ferner das „Gran Casino de Mallorca“. Auch Sportler kommen in Santa Ponsa auf ihre Kosten: Das Angebot reicht von Tennis und Basketball über Fußball bis hin zu Rollhockey und Boule. Die Golfanlage "Golf Santa Ponsa" lässt mit ihren drei 18-Loch-Kursen keinen Golferwunsch offen. Ein weiterer 18-Loch-Platz, der Golf Andratx" findet sich in Camp de Mar.
Santa Ponsa bietet ein vielfältiges Angebot an internationaler und mallorquinischer Küche, von einfacher und günstiger, mallorquinischer Hausmannskost bis hin zur Haute Cuisine ist hier alles im Angebot. Die Shoppingmöglichkeiten reichen ebenfalls vom billigen Souvenirladen bis zur Edelboutique. Ferner bietet sich ein Ausflug in die nur etwa sechzehn Kilometer entfernte Inselhauptstadt Palma de Mallorca, mit ihren Sehenswürdigkeiten, der schönen Altstadt, ausgedehnten Einkaufsmöglichkeiten und natürlich ihrem Nachtleben an.
Santa Ponsa erstreckt sich entlang einer weit ins Landesinnere reichenden, felsigen Bucht mit einem breiten Strand. Der alte Teil Santa Ponsas zieht mit kleineren Apartmentanlagen, einigen mittelgroßen Hotels, sowie vielen Bars und Geschäften eher den Durchschnittstouristen an. Dagegen hat sich der neue Teil von Santa Ponsa, Santa Ponsa Nova, mit seinen imposanten Villen, luxuriösen Wohnanlagen inmitten von tropischen Gärten und großzügig angelegten, von Palmen gesäumten Straßen zu einem exklusiven Luxusurlaubsort gemausert.
Vom Zentrum Santa Ponsas aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist der pittoreske Yachthafen. Im benachbarten El Toro befindet sich des weiteren der bekannte Yachthafen Port Adriano. Hier finden sich neben Luxusyachten auch ein Bootsverleih, Angebote für Segler und Hobbytaucher sowie einige Cafés und Restaurants, von deren Terrassen aus sich die, dank der erhöhten Lage, fantastische Aussicht genießen lässt oder man entspannt am neben dem Yachthafen aufgeschütteten und nicht übermäßig stark frequentierten Strand.
Eine große Auswahl an schönen Sandstränden findet sich zudem in der näheren Umgebung von Santa Ponsa, und zwar in Paguera, Camp de Mar, Palma Nova und Magaluf. Magaluf bietet darüberhinaus eine Vielzahl weiterer Freizeitangebote, wie z.B. das „Aqualand“, den „Western Water Park“ und das auf dem Kopf stehende „House of Katmandu“. Im nahegelegenen Sol de Mallorca befindet sich ferner das „Gran Casino de Mallorca“. Auch Sportler kommen in Santa Ponsa auf ihre Kosten: Das Angebot reicht von Tennis und Basketball über Fußball bis hin zu Rollhockey und Boule. Die Golfanlage "Golf Santa Ponsa" lässt mit ihren drei 18-Loch-Kursen keinen Golferwunsch offen. Ein weiterer 18-Loch-Platz, der Golf Andratx" findet sich in Camp de Mar.
Santa Ponsa bietet ein vielfältiges Angebot an internationaler und mallorquinischer Küche, von einfacher und günstiger, mallorquinischer Hausmannskost bis hin zur Haute Cuisine ist hier alles im Angebot. Die Shoppingmöglichkeiten reichen ebenfalls vom billigen Souvenirladen bis zur Edelboutique. Ferner bietet sich ein Ausflug in die nur etwa sechzehn Kilometer entfernte Inselhauptstadt Palma de Mallorca, mit ihren Sehenswürdigkeiten, der schönen Altstadt, ausgedehnten Einkaufsmöglichkeiten und natürlich ihrem Nachtleben an.